Die Eberth 7 T 520 mm Holzspaltmaschine zeichnet sich durch ihren leistungsstarken Betrieb gepaart mit bestmöglicher Transportabilität aus. Sie ist robust gebaut und verspricht eine lange Lebensdauer mit Zufriedenheitsgarantie hinsichtlich der Spaltung verschiedenster Hölzer, unbeachtet dessen, ob sie feucht oder trocken sind. Der Test soll zeigen wie effektiv dieser Holzspalter liegend in der Praxis wirklich ist.
Mühelose Holzspaltung
Dieser hydraulisch betriebene Holzspalter kann mit einer Spaltkraft von bis zu 7 Tonnen Holz gekonnt und problemfrei aufspalten, wenn man es in Faserrichtung einlegt. Dabei liegt die maximale Spaltgutlänge bei 52 cm, der maximale Spaltholzdurchmesser liegt bei 25 cm, sodass auch größere Hölzer Platz finden. Das Gewicht dieses liegenden Holzspalters beträgt 42 kg, was es zu einem eher leichten Vertreter seiner Art macht. Die Abmessungen des Eberth Holzspalters liegen bei 94 x 27 x 51 cm, wodurch es eher platzsparend ist und man es auch bei Nichtgebrauch gut verstauen kann.

Eberth 7T 520 mm Holzspaltmaschine im Test.

Holzspalter liegend mit einer hohen Spaltkraft von 7 Tonnen.
Für das einfache Verstauen und Fortbewegen sind die praktischen Transporträder am Gerät verantwortlich, die ein gutes Transportverhalten zeigen. Im Test ließen sich sowohl Harthölzer als auch Weichhölzer mühelos aufspalten, dabei war es irrelevant, ob sich an dem Spaltgut noch Äste befanden oder nicht. Des Weiteren ließ sich mit diesem Holzspalter sowohl feuchtes als auch trockenes Holz schnell aufspalten, ohne Probleme oder Funktionsverzögerungen zu verursachen. Der Betrieb des Eberth 7T 520 mm Holzspalters ist ruckelfrei und ruhig, sodass es zu keinen unangenehmen Überraschungen kommen kann.
Sicherheit geht vor
Die Bedienung dieses Holzspalters kann stets nur zweihändig erfolgen, um Verletzungen vorzubeugen, die bei der Arbeit mit solchen Geräten bei Einhandbedienung entstehen könnten. Der Kunststoffgriff sorgt zusätzlich für Griffsicherheit beim Bedienen. Die Kunststofffüße sind für den sicheren Stand dieses Holzspalters verantwortlich, sodass in Hinblick auf die Betriebssicherheit dieses Geräts keine Wünsche offen bleiben. Noch dazu fallen die Gefahren durch die Nutzung einer gewöhnlichen Axt (Spaltaxt) weg.
Einfacher Anschluss ohne Komplikationen
Die Everth 7T 520 mm Holzspaltmaschine ist an jede handelsübliche Steckdose anzuschließen, sodass weder Benzin nachgefüllt noch Starkstrom verwendet werden muss, was bei vielen vergleichbaren Modellen der Fall ist, der die Flexibilität der Geräte schmälert. Trotz des einfachen Anschlusses an der heimischen Steckdose ist die Leistung dieses Holzspalters erstaunlich gut, sodass von einer optimalen Ausnutzung der zugeführten Energie auszugehen ist.
Technische Daten – Holzspalter
Die wichtigsten technischen Details vom Test als Überblick:
- Modell: Eberth LS2-7T52
- Typ: Holzspalter liegend
- Holzspalter Berater: Für Fortgeschrittene
- Motorleistung: 2200 Watt
- Spaltdruck: 7 Tonnen (70 kN)
- Spalthub: 520 mm
- Anschluss: 230 Volt
- maximaler Spaltdurchmesser: 250 mm
- maximale Spaltgutlänge: 520 mm
- Gewicht: 42 kg
- Abmessungen: 94 x 27 x 51 cm
Vor- und Nachteile des Eberth 7T 520 mm
Die Vorteile sowie Nachteile bei diesem Brennholzspalter sind:
- Leicht zu transportieren
- Lange Lebensdauer
- Spaltete auch Spaltgut mit Ästen
- Kein Starkstrom nötig
- Keine Höhenverstellung
- Kein Gestell inklusive
Fazit – EBERTH 7T 520 mm Holzspalter Test
Die Eberth 7T 520 mm Holzspaltmaschine besticht durch ihre für einen liegenden Holzspalter hohe Spaltkraft von sieben Tonnen, durch die glatt durch sämtliche getesteten Hölzer gespalten werden konnte. Dabei kam es nie zu Verzögerungen oder sonstigen Schwierigkeiten. Die hohe Arbeitsgeschwindigkeit des Holzspalters lässt die Holzaxt alt aussehen und liefert hervorragende, gleichartige Ergebnisse, die gut stapelbar und somit auch gleichmäßig abbrennbar sind. Die zwei Transporträder und der Tragegriff sind weitere Aspekte, die diesen Holzspalter aufwerten und ihn zu einer herausragenden und empfehlenswerten Maschine für die heimische Holzspaltung machen, sodass der nächste Winter kommen kann, ohne dass man schweißtreibendes Holzhacken befürchten muss.
Tipp: bei Amazon bestellen | ||
|
|
![]() |
Aktueller Preis bei Amazon: ab EUR | Details ansehen |
Review Übersicht
Spaltleistung - 91%
Arbeitskomfort - 90%
Verarbeitung - 93%
Sicherheit - 93%
Preis/Leistung - 93%
92%
Zusammenfassung : Im Test erreicht der Eberth LS2-7T52 eine Wertung von 92 Prozent bei einem Preis von etwa 225 Euro. Hier passt die Balance zwischen Qualität und Kaufpreis.