Startseite » Allgemein » Holzspalter stehend

Holzspalter stehend

Wenn der nächste Winter wieder näher rückt, steht das Holzspalten für die kalten Tage wieder wie alljährlich vor der Tür. Mit Unbehagen erinnert man sich an die Rücken- und Schulterschmerzen vom letzten Jahr und fragt sich, ob es nicht eine einfachere Möglichkeit gibt Holz zu spalten. Mit einem stehenden Holzspalter erwirbt man Zeit und Schmerzfreiheit. Zum einen die Zeit, die man dank dieses Werkzeugs gegenüber der Holzaxt einspart, zum anderen gehören schmerzende Glieder vom Holz verarbeiten von nun an der Vergangenheit an.

Holzspalter stehend Test und Vergleich

Da es auf dem Markt viele verschiedene Modelle mit unterschiedlicher Spaltleistung, Sicherheit und Qualität gibt, sollte man vor dem Kauf unbedingt die Erfahrungsberichte sowie Testberichte durchgehen. Die Tests und Vergleiche auf unserer Seite können der eigenen Kaufentscheidung positiv beitragen.

Eigenschaften des stehenden Holzspalters

Beim Betrieb des stehenden Holzspalters wird das Holzscheit senkrecht auf dem Spalttisch positioniert. Danach fährt ein scharfer Spaltkeil von oben nach unten durch das Holzscheit und zerteilt diesen.

Der Vorteil gegenüber liegenden Holzspaltern liegt darin, dass durch die senkrechte Spaltung sowie die schwerere und stärkere Bauweise von stehenden Holzspaltern diese für größere Mengen Holz vorgesehen sind. Die Spaltkraft eines liegenden Holzspalters liegt durchschnittlich bei vier Tonnen, wohingegen die Spaltkraft stehender Holzspalter sogar bis zu 30 Tonnen betragen kann. Im Durchschnitte beginnen die Holzspalter stehend mit einer Spaltkraft von 12 Tonnen.

Professionell und privat bestens ausgerüstet

ROTENBACH Holzspalter Brennholzspalter 12t stehend

ROTENBACH Brennholzspalter stehend mit 12 Tonnen.

Sowohl für den professionellen Einsatz, als auch im Privatgebrauch ist ein stehender Holzspalter für die Zerteilung von großen Holzmengen am besten geeignet. Je härter und je feuchter ein Holz ist, desto eher stößt ein liegender Holzspalter an seine Grenzen. Ein stehender Holzspalter hat, wenn er eine ausreichend hohe Spaltkraft besitzt, überhaupt keine Probleme auch mit diesen Härtefällen.

Zu den eher als Nachteile zu wertenden Eigenschaften gehört das zumeist wesentlich höhere Gewicht von stehenden Holzspaltern. Einen massiven stehenden Holzspalter anzuheben oder alleine ohne Hilfsmittel fortzubewegen grenzt schon an Utopie, zumal diese gerne einmal mehrere hundert Kilo wiegen. Wohingegen es bei einigen liegenden Holzspaltern durchaus möglich ist, diese gut zu transportieren, kleinere Geräte haben vielleicht ein Gesamtgewicht von 50 Kilogramm. Jedoch ist auch dieser Nachteil damit aufzuwiegen, dass durch das Gewicht des stehenden Holzspalters an Stabilität und an Spaltkraft gewonnen wird.

Des Weiteren ist zu beachten, dass preislich ein stehender Holzspalter um einiges teurer ist als ein kleiner handlicher, aber eben auch leistungsschwächerer liegender Holzspalter.

Falls man große Holzmengen profisionell zu Hause spalten möchte, wird man um einen stehenden Holzspalter nicht herum kommen. Der Holzspalter stehend Test zeigt auf, dass diese Geräte dafür am besten geeignet sind. Mit diesen Profi-Geräten lassen sich 40 m Holz und mehr im Jahr spalten.

Holzspalter stehend – die Auswahl

Besonders in professionell arbeitenden Betrieben ist der Einsatz eines stehenden Holzspalters einem liegenden vorzuziehen. Jedoch sollten auch Privatleute zu einem stehenden Holzspalter greifen, sofern sie große Mengen Holz verarbeiten, da die meisten liegenden Holzspalter nicht genügend Leistung besitzen, um diese im Dauergebrauch zu spalten.

Es sollte lediglich im Vorfeld beachtet werden, dass man einen Standort wählt, der dem Holzspalter genügend Platz zu den Seiten bietet und seinem Gewicht Stand hält, so ist beispielsweise von einer Platzierung auf Parkettboden oder Teppich abzusehen. Sofern dies geschehen ist, steht dem Kauf und dem Gebrauch eines stehenden Holzspalters nichts mehr im Wege und die Arbeitsentlastung kann sofort beginnen.

Alle Holzspalter stehend Testsieger bei Amazon ansehen

Fazit – stehender Holzspalter Test

Sobald eine große Menge Holz spalten möchte ist ein Holzspalter stehend empfehlenswerter. Da mit diesem Gerät mehr Holz in einer kürzeren Zeit gespaltet werden kann, als mit einem handlichen liegenden Holzspalter. Um eine bessere Übersicht über die erhältlichen stehenden Holzspalter zu bekommen, wurden auf dieser Seite viele Modelle getestet, verglichen und sowohl ihre Vor- als auch ihre Nachteile aufgezeigt.