
Holzspalter HS 12/Z
Traktoren können für den Antrieb vieler verschiedener Gerätschaften mit Hilfe der Zapfwelle, einem Nebenantrieb, genutzt werden. So beinhaltet eine Nutzungsmöglichkeit den Betrieb eines Holzspalters.
Moderne Holzspaltgeräte können direkt an die Zapfwelle des Traktors befestigt werden und mit jener auch betrieben werden. Dies hat zum Vorteil, dass die Spaltkraft höher ist, als mit allen anderen Holzspaltern und somit professioneller und schneller gearbeitet werden kann. Ein weiterer großer Vorteil ist, dass diese Geräte fernab von Stromquellen effizient, auch direkt am Abholzort arbeiten können. Es gibt Geräte die nur an der Zapfwelle betrieben werden, wie der DEMA HS 12/Z oder die auch am Starkstrom angeschlossen werden können wie der Zipper ZI-HS13E.
Im folgenden Test und Vergleich werden drei Holzspalter mit Zapfwellenantrieb oder optionalen Zapfwellenantrieb vorgestellt und auf ihre Vor- und Nachteile hin getestet.
Zipper Profi Holzspalter ZI-HS13E
Bei dem Zipper Profi Holzspalter ZI-HS13E handelt es sich um ein Kombinationsgerät, das sowohl an Starkstrom als auch an eine Zapfwelle angeschlossen werden kann. Eine Besonderheit dieses Geräts ist der integrierte Stammheber, der Baumstämme in die senkrechte Position bringen kann. Die Spaltkraft dieses Holzspalters liegt bei 13 Tonnen, wodurch der Spaltkeil auch durch dicke Baumstämme gleiten kann.
Je nach gewünschter Spaltlänge kann eingestellt werden, wie weit der Spaltkeil hochgestellt wird und wie schnell er herunterfährt. Ein Dorn ist an dem Holzspalter angebracht, der das Spaltgut sicher festhält. Es handelt sich hierbei um eine stabile Stahlkonstruktion, die so einiges aushält. Dank einer Fahreinrichtung und großen Reifen ist der Transport dieses Geräts für ein Gewicht von 275 Kilogramm recht einfach gestaltet. Dieser Holzspalter Zapfwelle ist sowohl für den Heimgebrauch als auch den professionellen Gebrauch bei der Spaltung großer Holzmengen sehr gut zu nutzen und zeichnet sich durch seine einfache Bedienbarkeit aus. Das Spaltgut kann bis zu 110 cm lang und 30 cm breit sein, um ohne Probleme gespalten zu werden.
Im Test erreicht der Zipper Profi Holzspalter ZI-HS13E eine Wertung von 95 Prozent. Mit seinen 18 Tonnen gehört dieses Modell zu den Profi Geräten bei den Holzspaltern.
DEMA Holzspalter HS 12/Z
Die Holzspaltung des DEMA Holzspalters HS 12/Z erfolgt mit einer Kraft von 12 Tonnen, sodass ach härteres Holz keine Chance hat. Es handelt sich hierbei um einen reinen Zapfwellen Holzspalter, der nicht mit Strom oder Benzin angetrieben werden kann.
Das Gewicht dieses Holzspalters beträgt 181 Kilogramm, jedoch ist der Transport mit den integrierten großen Transporträdern aus Vollgummi einfach. Der maximale Spaltgutdurchmesser beträgt ganze 40 cm, während die maximale Spaltguthöhe bei langen 130 cm liegt, wodurch man Zeit einsparen kann. Ein praktisches 4-fach Spaltkreuz sorgt dafür, dass das Spaltgut gleich in vier Teile gespalten wird, wodurch ein weiterer Arbeitsschritt entfällt und die Arbeit mit diesem Spaltkeil noch weiter beschleunigt wird.

Holzspalter HS 12/Z für Zapfwelle.

Für Traktoren von 8,8 – 36,8 Kw geeignet.
Im Test erreicht der Holzspalter Zapfwelle eine Wertung von 90 Prozent. Der DEMA HS 12/Z ist mit seinen 12 Tonnen zwar etwas schwächer als der ZI-HS13E gehört trotzdem zu den absoluten Profi-Geräten.
Holzkraft Holzspalter HSE 18-1100 ZE
Dieser HSE 18-1100 ZE mit einer Spaltkraft von 18 Tonnen ausgestattete Holzspalter sorgt für eine effiziente Verarbeitung von harten Baumstämmen. Eine praktische Spaltguthalterung sorgt für sicheren Stand des Holzes, welcher durch einen mechanischen Stammheber im Bedienungskomfort ergänzt wird. Die Bodenplatte dieses Holzspalters ist sehr niedrig, wodurch das Spaltgut einfach aufzuladen ist.
Die maximale Spaltgutlänge beträgt 110 cm. Es handelt sich bei diesem Holzspalter um ein Kombinationsgerät, welches sowohl an der Zapfwelle als auch an Starkstrom angeschlossen tadellos seine Dienste erfüllt. Dieser Holzspalter zeichnet sich durch seine Robustheit und solide Verarbeitung aus, welche gegen Stöße und Kratzer nahezu immun ist und somit für ein langes Leben dieses Geräts sorgt. Der Zylinder ist absenkbar, wodurch der Holzspalter platzsparend gelagert werden kann, wenn er einmal nicht in Benutzung sein sollte, das Gewicht dieses Holzspalters beträgt 319 Kilogramm.
Im Test erreicht der HSE 18-1100 ZE mit einer Spaltkraft von 18 Tonnen eine Wertung von 94 Prozent. Dieses Holzspalter-Kombigerät kann am Starkstrom oder Zapfwelle betrieben werden.
Fazit – Holzspalter Zapfwelle
Wer lediglich an einem Zapfwellen Holzspalter interessiert ist, der sich nicht an Starkstrom anschließen lässt, jedoch trotzdem hervorragende Arbeit leistet, dem wird die Anschaffung des DEMA Holzspalter HS 12/Z empfohlen, der auch der leichteste der getesteten Holzspalter ist und somit am einfachsten zu transportieren. Der Holzkraft Holzspalter HSE 18-1100 ZE eignet sich für die Verarbeitung von besonders harten Hölzern, da er die höchste Spaltkraft der getesteten Geräte besitzt. Auch ist er mit vielen komfortablen Funktionen ausgestattet, die die Arbeit erleichtern. Der Zipper Profi Holzspalter ZI-HS13E weist ebenfalls mit vielen nützlichen Funktionen zu überzeugen, und ist ebenfalls ein solides Kombinationsgerät, welches einen Kauf lohnt.